Dein Geld, deine Regeln – ohne komplizierte Formeln

Wir zeigen dir, wie persönliche Budgetierung wirklich funktioniert. Keine theoretischen Vorträge, sondern praxisnahe Methoden, die du sofort anwenden kannst. Starte im Herbst 2025 mit unserem Lernprogramm.

Entdecke das Programm
Finanzplanung Workspace mit Notizbuch und Taschenrechner

Warum wir Budgetierung anders vermitteln

Die meisten Finanzratgeber erzählen dir, was du tun sollst. Wir fragen lieber: Was passt zu deinem Leben? Manche sparen gerne jeden Cent, andere brauchen Flexibilität für spontane Entscheidungen.

In unseren Kursen lernst du verschiedene Ansätze kennen – von klassischer Umschlagmethode bis zu digitalen Tracking-Systemen. Du entscheidest dann selbst, welche Strategie zu deinem Alltag passt.

Das klingt vielleicht einfach, aber genau da liegt der Unterschied. Wir drücken dir keine vorgefertigte Lösung auf. Stattdessen bekommst du Werkzeuge und die Erfahrung, diese sinnvoll einzusetzen.

Persönliche Finanzstrategie Entwicklung

Was unsere Methode ausmacht

Drei Prinzipien, die wir konsequent in allen Kursen verfolgen – weil sie funktionieren, nicht weil sie gut klingen.

Realistische Beispiele

Wir arbeiten mit echten Zahlen aus verschiedenen Lebenssituationen. Ob Berufseinsteiger, Familie oder Selbstständige – die Szenarien stammen aus der Praxis, nicht aus Lehrbüchern.

Fehlerfreundliches Lernen

Budgetpläne gehen manchmal schief. Das ist normal. Wir zeigen dir, wie du aus Fehlern lernst, statt frustriert aufzugeben. Anpassungsfähigkeit ist wichtiger als Perfektion.

Langfristige Perspektive

Schnelle Tricks bringen wenig. Wir konzentrieren uns auf nachhaltige Gewohnheiten, die auch nach Jahren noch funktionieren. Dein Finanzverhalten entwickelt sich mit der Zeit weiter.

Budgetplanung Strategien und Methoden
Finanzielle Zielsetzung und Planung

Unser Ansatz: Verhalten vor Tabellen

Viele denken, Budgetierung ist hauptsächlich Excel-Arbeit. Stimmt nicht ganz. Die Zahlen sind wichtig, aber noch wichtiger ist, warum du bestimmte Ausgaben tätigst.

Wir analysieren gemeinsam deine Gewohnheiten. Wo gibst du unbewusst Geld aus? Welche Ausgaben bereiten dir wirklich Freude? Diese Fragen helfen mehr als jede Formel.

Danach entwickeln wir Systeme, die zu deinem Verhalten passen – nicht umgekehrt. So bleibst du langfristig am Ball, ohne dich ständig disziplinieren zu müssen.

Kostenlose Webinare ansehen

Wer steckt dahinter?

Zwei Menschen, die selbst den steinigen Weg von chaotischen Finanzen zu bewusster Planung gegangen sind. Wir teilen unsere Erfahrungen, nicht nur theoretisches Wissen.

Finanzberaterin Lena Schröter

Lena Schröter

Kursleiterin für Budgetgrundlagen

Nach Jahren im Einzelhandel weiß Lena, wie schwer es sein kann, mit unregelmäßigem Einkommen zu planen. Sie entwickelt Systeme, die auch bei schwankenden Einnahmen funktionieren.

Finanzcoach Annika Völkel

Annika Völkel

Expertin für Verhaltensänderung

Annika hat Psychologie studiert und arbeitet seit 2019 an der Schnittstelle zwischen Finanzplanung und persönlichen Gewohnheiten. Sie zeigt, warum Wissen allein nicht reicht.